Fortbildungsangebote
Mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir vor allem die Berufsgruppen erreichen, die erste AnsprechpartnerInnen für betroffene Frauen und Mädchen sind. Wir stellen in Beratungsgesprächen mit Betroffenen fest, dass eine gute Reaktion des Umfeldes die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse erleichtert.
Wir bieten Fortbildungen zu den Themen:
- Sexualisierte Gewalt gegen Frauen
- Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen / sexueller
Missbrauch
Mit unseren Fortbildungsangeboten richten wir uns vor allem an:
- Lehrerinnen und Lehrer
- Erzieherinnen und Erzieher
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Polizei
- Ärztinnen und Ärzte
- Medizinische Fachkräfte
Unsere Fortbildungen haben zum Ziel:
- Informationen, Daten und Fakten zu vermitteln
- Handlungskompetenzen für einen sensiblen, vorurteilsfreien und
situationsangemessenen Umgang mit betroffenen Frauen und
Mädchen zu vermitteln
- gesellschaftliche Ursachen der Gewalt zu verdeutlichen und Wege
aktiven Handelns gegen die Gewalt aufzuzeigen
- die individuellen Grenzen und die Grenzen des eigenen beruflichen
Handelns durch vorgegebene Rahmenbedingungen zu erkennen
- die eigene Verantwortung, aber auch die Grenzen dieser
Verantwortung innerhalb des beruflichen Handelns wahrzunehmen
Wir bieten Ihnen Fortbildungen mit unterschiedlichem Zeitrahmen an:
- Vorträge
- Halbtagesfortbildungen
- Ganztagesfortbildungen
Termine und Kosten für Fortbildungen erfragen Sie bitte bei unserer Fachstelle.
<< Neues Textfeld >>