Unterstützung und Beratung trotz Corona-Krise – wir sind da!
Der Frauen und Mädchen Notruf Speyer, die Beratungsstelle für Betroffene von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt, steht Ihnen auch in Zeiten des Corona-Virus mit seinem Unterstützungsangebot zur Verfügung.
Gewalt beginnt dort, wo Frauen und Mädchen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, also bereits dann, wenn sie bestimmte Situationen meiden müssen, um nicht beleidigt, belästigt oder bedroht zu werden.
Wenn Sie Informationen, Unterstützung oder Hilfe suchen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
- Sie erreichen uns telefonisch unter 06232 – 2 88 33 – wir hören regelmäßig unseren Anrufbeantworter ab. Bitte hinterlassen Sie Ihre Rufnummer, die wir nicht auf dem Display sehen können.
- Per Mail erreichen Sie uns wie gehabt unter frauennotruf-speyer@t-online.de und können auf diesem Weg ebenfalls Termine vereinbaren.
Zögern Sie nicht, auch weiterhin Kontakt zu uns aufzunehmen!
Wir wünschen Ihnen alles Gute – Bleiben Sie gesund!
Ihr Frauennotruf-Team
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen,
die Opfer von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt sind.
Wenn Sie Informationen, Unterstützung oder Hilfe suchen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie erreichen uns
montags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr
und montags und mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr.
… Gewalt beginnt dort, wo Frauen und Mädchen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, also bereits dann, wenn sie bestimmte Situationen meiden müssen, um nicht beleidigt, belästigt oder bedroht zu werden.
PDF-Dokument [56.1 KB]
Fortbildungen RLP Fachkräfte Schule 2020[...]
PDF-Dokument [864.0 KB]
Unser Verein
Die Beratungsstelle wurde 1979 gegründet.
Basis unserer Arbeit ist die grundsätzliche Parteilichkeit für Frauen.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen stellt sich für uns nicht als individuelles Problem einzelner Frauen und Mädchen dar, sondern als Ausdruck gesellschaftlicher Machtstrukturen.
Der erste Schritt kann ein Anruf oder eine Mail sein ...
- Beratung für Mädchen und Frauen
die sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung oder andere Formen sexualisierter Gewalt erlebt haben - Beratung für Frauen der Kriegsgeneration
- Beratung für Migrantinnen
- Beratung für Frauen mit Behinderung